Ein Tag im Wald

Bringzeiten:
Um 7.30 Uhr stehen wir Erzieherinnen an der Schranke und warten auf Kinder, die um diese Zeit gebracht werden, weil die Eltern dann zur Arbeit weiter fahren. Gemeinsam gehen wir zum Bauwagenplatz.

Die anderen Kinder werden danach von ihren Eltern direkt zu den Bauwägen bis 8.30 Uhr gebracht.

Morgenkreis
Um 8.30 starten wir gemeinsam den Tag mit unserem Morgenkreis. Wir singen Lieder, machen Fingerspiele, erzählen Geschichten, lösen Rätsel und spielen Kreisspiele. Außerdem werden die Kinder gezählt, wir schauen wer da ist und wer fehlt.

Danach gehen wir je nach den Wünschen der Kinder oder der Wetterlage entsprechend, zu einem unserer Plätze im Wald. Es gibt verschiedene Plätze, die unterschiedlich weit weg sind und Besonderheiten aufweisen, z.B. sonniger Platz, Platz mit einer großen Wurzel.

Freispiel
Am Platz angekommen gibt es eine Freispielphase bis 10 Uhr.Die Kinder spielen, klettern, schnitzen, sägen, werken, flechten, beobachten, ....selbstbestimmt.

1_12_13_1

Vesper
Vor dem Vesper waschen alle sich die Hände. Nach einem Gebet, bzw. Vesperspruch wird das Vesper gemeinsam eingenommen, den Abschluss bildet eine vorgelesene Geschichte.

4_1

Weiter geht's mit Freispiel, Angebote, Projekte
Die große Matschwurzel wird zum Piratenschiff, der Baumstumpf zum Kaufladen, aus welchem Matsch werden die besten Knödel?
Während des Freispieles finden zweimal in der Woche Angebote in altersspezifischen Gruppen statt.
Hierbei wird auf individuelle Bedürfnisse und / oder Fähigkeiten der Kinder eingegangen.
Außerdem werden während der Freispielzeit von den pädagogischen Fachkräften Aktivitäten zu aktuellen Themen oder Projekten angeboten.

Eine kleine Glocke ertönt gegen 12.00 Uhr , das Aufräumlied wird gesungen - die Spielzeit ist zu Ende. Alle Materialien und Werkzeuge werden zurück auf den Wagen geräumt.

Schlusskreis und Rückweg
Der Abschlusskreis rundet den Tag ab. Hier wird meist noch etwas gespielt, Tageserlebnisse mitgeteilt, ein Schlusslied gesungen.

Die Gruppe macht sich auf den Weg. Um 12.30 Uhr werden die ersten Kinder an der Schranke abgeholt.

Die anderen Kinder bleiben in der Regel am Bauwagenplatz und werden um 13.30 Uhr an der Schrnake abgeholt.

Für das zweite Vesper um 13 Uhr bringen die Kinder noch eine Vesperdose mit.


5_2

Bei besonderen Anlässen, wie z.B. Geburtstag, Ausflüge oder extremer Witterung , wird der Tagesablauf entsprechend angepasst.